
Unsere Projekte
- All
- Aktive Elternschaft
- Aktuell
- Grundschule
- Kindergarten
- Natur und Umwelt
- Allgemein
- Demokratiebildung
- Sport und Bewegung
- Medienkompetenz
- Sprache
- Feste
- Musik
Garten Baldersau gedeiht dank großem Elternengagement
Am Samstag, den 22.04.2023 haben 15 engagierte Eltern und Kinder den Garten Baldersau neben dem dortigen Parkplatz vorbereitet. Mit äußerst großem Engagement haben Eltern von Kindergarten und Grundschule gemeinsam mit den Kindern über sechs Stunden den Boden umgegraben und vorbereitet. Nun steht die nächste Etappe an: Die Pflanzen werden in den kommenden Wochen nach einem […]
Kekse backen mit den Schulanfängern
Beim Projekt „Länder“ lernen die Kinder unterschiedliche Kulturen von Nah und Fern kennen. Beim gemeinsamen Backen von Köstlichkeiten haben die Kinder nicht nur viel Spaß, sondern lernen auch eine Menge. Den Teig kneten, lustige Figuren ausstechen und die Plätzchen bunt verzieren. Backen macht Freude und fördert bei Kindern Feinmotorik, Kreativität und Selbstständigkeit.
Eine kulinarische Reise
Mit den Kindern backen und kochen ist immer wieder ein besonders Erlebnis. Beim Pizza backen können die kleinen Meisterbäcker viele Dinge spielerisch lernen. Verschiedene Nahrungsmittel werden ausgesucht, neue Geschmäcker kennengelernt und der Teig geknetet. Das Ergebnis konnten sich die Kinder beim gemeinsamen Essen schmecken lassen.
Verkehrserziehung an der Grundschule
Die Verkehrserziehung möchte unsere Kinder „fit für den Straßenverkehr“ machen, damit sie sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Ein wichtiger Teil dieser Erziehung an der Grundschule ist das Fahrradtraining. Mit großem Ernst und viel Freude üben die Kinder der 4. Klasse für den Tag der Fahrradprüfung.
Training Verhalten im Straßenverkehr
Ein ganz besonderer Gast besuchte das Kinderbildungszentrum bei strahlendem Sonnenschein. Gemeinsam machten sich die Kinder vom Kindergarten mit einem Polizisten auf, um das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben. Immer zu zweit fanden sich die Kinder zusammen und zeigten wie sicher sie schon den Weg zum Kinderbildungszentrum meistern.
Digitale Helferlein in der pädagogischen Arbeit
Herr Steiger, Kreismedienzentrum Lörrach, und Frau Rössler, Koordination der Bildungsregion des Landkreises Lörrach, boten einen kurzen theoretischen Input und stellten uns die Digi-Box vor. Im Anschluss konnten die pädagogischen Fachkräfte selbst damit experimentieren. Ein Hauptaugenmerk der Digi-Box liegt darauf, unmittelbare echte Erfahrungen nicht durch virtuelle digitale Erfahrungen zu ersetzen. Vielmehr sollen analoge Erfahrungen, die die […]
Uli Führe zu Gast im Kinderbildungszentrum
Der bekannte Musikpädagoge und alemannische Liedermacher gab am 14. Dezember in Hausen ein Konzert für und mit den Kindern. Dies entstand durch eine Kooperation mit Mundart in der Schule von der Muettersproch-Gsellschaft e.V. Alemannisch ist eine tolle Singsprache und mit dem Lied Guede Morge kamen auch noch die Gesten dazu. Dieser Kanon wurde dann dreistimmig […]
Der Nikolaus zu Gast im Kibiz
Bei einem Spaziergang halten die Kinder vom Kindergarten Ausschau nach dem Nikolaus. Im Garten haben sie ihn gefunden und sagten Gedichte auf und sangen gemeinsam Lieder. Der Nikolaus las aus seinem Goldenen Buch vor. In den Gruppen wurde gemeinsam Kakao getrunken und jedes Kind bekam ein „Kreddimann“. Der Nikolaus zog unterdessen zur Grundschule weiter, wo […]
„Die große Wörterfabrik“
Kibiz- Theateraufführung der Grundschule Hausen in Kooperation mit dem Kindergarten Leuchtturm. 16 Kinder von Kindergarten und Grundschule starteten im Mai voller Begeisterung mit den Proben für das Theaterstück unter der Leitung von Theaterpädagogin Gabriele Steffler. Am Freitag, den 25.11.2022 war es soweit und die Zuschauer fanden sich zur Aufführung im katholischen Pfarrsaal ein. Mit viel […]
Leseprojekt-Vorlesestunden: Klein trifft Groß
Jeden Montag lesen die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 4 Kindern aus dem Kindergarten vor.